Laptop kaufen: Worauf muss geachtet werden

Ein Laptop ist in der heutigen Zeit für viele Personen ein wichtiger Bestandteil des Alltags geworden. Durch die Digitalisierung werden immer mehr Arbeiten und private Hobbys online ausgeführt. Viele Hersteller und noch mehr Produkte machen die Auswahl schier unendlich. Daher ist es wichtig zu wissen, worauf beim Kauf geachtet werden muss.

Das eigene Nutzungsverhalten kennen

Beim Kauf eines Laptops ist es wichtig, sich zu überlegen, wofür Sie ihn verwenden werden. Wenn Sie ein leistungsstarkes Gerät für Spiele oder Videobearbeitung brauchen, sollten Sie darauf achten, dass es einen schnellen Prozessor und eine gute Grafikkarte hat. Wenn Sie nur im Internet surfen und leichte Textverarbeitungsaufgaben erledigen wollen, können Sie auch mit einem günstigeren Modell auskommen. Es ist auch wichtig, die Größe des Laptops zu bedenken. Wenn Sie vorhaben, ihn häufig auf Reisen mitzunehmen, sollten Sie ein leichtes und tragbares Modell wählen. Wenn Sie ihn jedoch hauptsächlich zu Hause verwenden, können Sie sich für einen größeren Bildschirm entscheiden.

Zusatzkosten bedenken

Wenn Sie einen Laptop kaufen, müssen Sie mögliche Zusatzkosten bedenken, die zusätzlich zum Gerät hinzukommen. Nicht immer ist bereits eine Betriebssoftware installiert, weswegen Sie unter Umständen Windows 11 kaufen müssen. Zudem kann weiteres Zubehör nötig sein. Egal ob Maus, Headset oder externes Laufwerk. Die Kosten können sich schnell summieren und gut und gerne mehrere Hundert Euro betragen. Informieren Sie sich vorab über die bereits inkludierten Softwares und Zusatzgeräte, wenn Sie einen Laptop kaufen wollen.

Laptop und Tablet vereinen

Ein Convertible ist ein Computertyp, der sowohl als herkömmlicher Laptop als auch als Tablet verwendet werden kann. Der Hauptvorteil eines Convertibles besteht darin, dass der Benutzer das Gerät je nach seinen Bedürfnissen auf unterschiedliche Weise nutzen kann. Bei der Arbeit an einem Projekt, bei dem viel getippt werden muss, kann das Gerät beispielsweise in den Laptop-Modus versetzt werden und die Vorteile der Tastatur in voller Größe genutzt werden. Wenn jedoch große Dokumente oder Webseiten angezeigt werden müssen, kann den Bildschirm einfach zurückklappen und das Gerät im Tablet-Modus verwendet werden. Convertibles sind in der Regel auch leichter und kompakter als herkömmliche Laptops, sodass sie bequemer mitgenommen werden können.

Wie lassen sich qualitativ hochwertige Luftaufnahmen herstellen?

Hochwertige Luftaufnahmen sind gefragt. In Spielfilmen und Dokumentationen gehören sie einfach dazu, aber auch für den Stockvideobereich oder eigene Urlaubsaufnahmen sind Luftaufnahmen eine wunderbare Ergänzung. Doch wie werden diese aufgenommen?

Leichtere Aufnahmemöglichkeiten durch neue Techniken

Was früher noch von einem riesigen Kran oder einem Helikopter erledigt werden musste, kann heute mit einer Drohne sehr viel leichter hergestellt werden. Drohnen haben durch eine immer besser werdende Technik auch eine immer höhere Bandbreite an Qualität der Aufnahmen zu bieten. Viele Drohnen kommen heute mit der Möglichkeit von 4K Aufnahmen, was sich selbst für hochwertige Filme noch verwenden lässt. Mittels der Drohnen ist es sehr leicht geworden, gute Luftaufnahmen zu filmen und die Bilder hinterher zu verarbeiten. Auch werfen Drohnen anders als ein Helikopter keine größeren störenden Schatten auf den Boden. Da Drohnen leicht zu handhaben und erschwinglich sind, sind diese für Luftaufnahmen nicht nur für den professionellen Film, sondern auch für den privaten Gebrauch einsetzbar.

Drohnen für den privaten Gebrauch

Wer eine Drohne für den privaten Gebrauch sucht, möchte diese meist einsetzen, um selbst einmal Luftaufnahmen zu machen und damit eine neue Perspektive zu erforschen oder schöne Urlaubsmomente festzuhalten. Dafür ist es wichtig, dass die Drohe leicht und einfach zu transportieren ist. Viele Hersteller bieten daher heute leichte Drohnen an, bei denen die Rotorblätter eingeklappt werden können. Wer sich für ein ganz leichtes Modell entscheiden möchte, kann sogar eine Drohne unter 250g bekommen. Diese lässt sich besonders gut verstauen und kann auch auf längere Wanderungen problemlos mitgenommen werden. Achtung nur bei der Flughöhe: Drohnen dürfen nicht höher als 120 Meter fliegen. Manche Drohnen können höher fliegen, sollten aber entsprechend gedrosselt werden. Etwas anders sieht es in den Bergen aus. Es ist erlaubt, eine Drohne von einem bis zu 5000 Meter über dem Meeresspiegel liegenden Punkt aus starten zu lassen.

Welche Features bieten Drohnen für Luftaufnahmen an?

Viele Drohnen bieten besondere Features für beste Luftaufnahmen an. Dazu gehört nicht nur die standartmäßig hohe Qualität der Aufnahmen. Mit verschiedenen Techniken wird dafür gesorgt, dass die Luftaufnahmen auch bei schlechter Lichtqualität noch beste Ergebnisse erzielen. Manche Drohnen können vertikale Bilder aufnehmen. Dies ist dann interessant, wenn die Luftaufnahmen für den eigenen Social Media Account genutzt werden sollen. So müssen die Videos nicht mehr weiter bearbeitet werden, sondern können gleich hochgeladen werden.

Rootserver: Was ist das und wofür brauche ich ihn?

Der Rootserver ist ein wichtiger Teil der Internets. Doch welche Aufgaben erfüllt er überhaupt? Und warum lohnt es sich, einen eigenen Rootserver zu besitzen? Diese Fragen beantwortet folgender Artikel.

Was ist ein Rootserver?

Der Rootserver hat auch den Namen DNS-Root-Server oder Root-Nameserver. Es handelt sich um einen Server, welche grundlegende Funktionen bei der Übersetzung eines Domain-Namens in eine IP-Adresse übernimmt. Er ist es, der die Client-Anfragen – sogenannte Requests – beantwortet.

Die höchste Ebene im Namensraum vom DNS ist die Root-Zone. Hier führen Root-Nameserver die Namensauflösung keineswegs selbst aus – sie geben den anfragenden Clients die Auskunft, von welchem anderen DNS-Server sie weitere Informationen erhalten, um die angeforderte IP-Adresse zu ermitteln.

Dies geschieht über eine Root-Zone-Datei. Sie ist ein fester Bestandteil eines jeden Rootservers. Diese Datei hat lediglich eine Größe von 2 MB. Dennoch sind auf ihr sämtliche IP-Adressen und Namen von Nameserver aller Top-Level-Domains enthalten.

Die Daten sind sehr essenziell. Sie sind es, auf die der Rootserver zurückgreift, wenn er dem Client einen Nameserver nennt, bei dem weitere Informationen zu einer Request vorliegen.

Wofür benötigt man einen Rootserver?

Wer einen eigenen Rootserver besitzt, hat die volle Kontrolle darüber und hat uneingeschränkten Zugriff auf das Betriebssystem. Meist sind das Windows, Linux oder CentOS. Somit kann man alle verfügbaren Ressourcen nutzen, Konfigurationen vornehmen oder auch die Software ändern. Auch hinsichtlich der Serversicherheit hat man alles selbst in der Hand, wenn man einen Rootserver mieten oder kaufen möchte.

Doch wofür nutzt man einen Rootserver in der Praxis? Ihm werden viele Aufgaben zuteil. So dient er häufig als Mailserver, doch auch als TeamSpeak-Server, Dateiserver oder Gamingserver kann er eingesetzt werden. Der Vorteil eines Rootservers gegenüber herkömmlichen Servern ist, dass er mehrere Aufgaben gleichzeitig erfüllen kann. So kann er beispielsweise sowohl als Datenbank als auch als Datenverteiler fungieren.

Die Arten von Rootservern

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei Arten von Rootservern. Es gibt den physischen und den virtuellen Rootserver. Der physische Server wird auch als dedizierter oder dedicated Server bezeichnet. Das Rechenzentrum kann sich bei dieser Variante auf der ganzen Welt befinden, da der Administrator direkten Zugriff über das Internet hat. Die Besonderheit ist jedoch, dass es sich hier um eine reale Hardware handelt.

Der virtuelle Rootserver verzichtet auf Hardware. Hier wird lediglich ein virtueller Computer installiert. Der Preis ist deshalb etwas günstiger, doch bei hohem Arbeitsaufwand kann die Performance sinken.

Günstige Alternativen zu High-End-Geräten

Technologie wird jedes Jahr besser und leider auch teurer. Vor einigen Jahren lagen die Preise für die besten Grafikkarten noch bei knapp 400 Euro und inzwischen haben sie die vierstellige Marke bereits geknackt. Für Konsumenten, die ihre Geräte auf dem höchsten Level haben möchten, stellt dies ein Problem dar, da viele von ihnen nicht über die finanziellen Mittel verfügen. Der Preisanstieg betrifft nicht nur die Grafikkarte, sondern alle Komponenten im Rechner. Wenn nur das Beste vom Besten im Rechner sein soll, dann kostet der PC über 10.000 Euro, was eine astronomische Summe ist. Kein normaler Gamer kann sich solch einen Computer leisten. Ein weiteres Problem ist auch, dass sich die Hardware jährlich verbessert. Wer zum Beispiel wirklich einen PC für über 10.000 Euro kaufen sollte, kann sich sicher sein, dass dieser im nächsten Jahr nicht mehr zu den besten gehört.

Technologie ist inzwischen ein Luxusgut geworden, vor allem wenn es für Gaming genutzt werden soll. Grundsätzlich müssen aber nicht die besten Computer gekauft werden, da gute Alternativen zu High-End-Geräten bestehen, die unter 2.000 Euro erwerbbar sind. Preiswertere Varianten bestehen selbstverständlich auch.

Preiswerte Computer kaufen

Beim Kauf von High-End-Geräten bestehen einige Regeln, die der Käufer einhalten sollte. Gewisse Hardwarekomponente können durch günstigere ausgetauscht werden, die eine ähnliche Leistung aufweisen. Bei der Grafikkarte zum Beispiel sind die Nvidia-Produkte teurer als die vom Konkurrenten AMD. Dennoch verfügen einige AMD-Grafikkarten über die gleiche Leistung wie Nvidia-Grafikkarten und sind dabei deutlich günstiger. In solchen Fällen kommt es nur auf das Motherboard und die restlichen Komponenten im Rechner an, die kompatibel mit der AMD-Grafikkarte sein müssen.

Das Gleiche gilt auch für den Prozessor, der entweder von Intel oder AMD hergestellt wird. Auch da ist die Variante von AMD deutlich günstiger und kann statt der Intel-Version verwendet werden. Da kommt es natürlich auch auf das Motherboard und vor allem auf den Steckplatz an, der immer unterschiedlich ist.

Wer aber gerne komplette Computer oder Laptops kaufen möchte, kann Second-Hand-Varianten kaufen. Je nachdem, wie viel Pflege in sie investiert wurde, laufen sie noch optimal und kosten dabei deutlich weniger Geld. Das gilt auch für refurbished Notebooks, die ebenfalls schon einmal benutzt, aber von Experten wieder komplett erneuert wurden. Alle Einzelteile im Laptop wurden überprüft, ersetzt oder repariert, sodass sie wie neu sind.

Gaming als Freizeitbeschäftigung

Neben Familie und Arbeit bleibt häufig kaum noch Zeit für die eigene Freizeit. Jedoch ist gerade das besonders wichtig, damit wir einen entsprechenden Ausgleich schaffen können. Genau diese Pausen sollten wir uns also bewusst nehmen.

Dabei kann die Gestaltung der Freizeit sehr unterschiedlich sein. Während die einen gerne durch die Natur laufen, spielen andere zahlreichen Sportarten. Manchen nehmen sich ein gutes Buch, andere Menschen spielen lieber Videospiele.

Und genau das wird von erwachsenen Menschen häufig nicht erwartet. Videospiele werden mit Teenagern, Kindern und jungen Menschen verbunden. Jedoch ist diese Freizeitgestaltung deutlich ausgeprägter als gedacht.

Die Vorteile von Gaming in der Freizeit

Wer sich einen Gaming PC zusammenstellt oder bereits fertig kauft, hat mit zahlreichen Vorurteilen zu kämpfen. Jedoch bringt gerade diese Freizeitgestaltung auch zahlreiche Vorteile mit sich, die nur wenige Menschen kennen.

Entgegen vieler Aussagen kann das Spielen am Computer das Auge schulen. Gerade bei Action Spielen, bei denen es um kleine Details geht, fördert das Spielen die Auffassungsgabe des Auges.

Wir trainieren die Augen also, während wir Spaß haben. Jedoch kommt es hierbei auf eine gesunde Balance an. Mehrere Stunden vor dem Bildschirm sind nicht förderlich für die Gesundheit oder die Augen.

Videospiele können außerdem unsere Gefühle und unsere Stimmung beeinflussen. Ähnlich wie bei einer Belohnung schütten wir bei Erfolg bestimmte Hormone aus. Diese sorgen für gute Laune und damit für eine bessere Gelassenheit.

Je nach Art des Spiels können unsere Konzentration und unsere Auffassungsgabe geschult werden. Spiele, bei denen unterschiedliche Rätsel gelöst werden und knifflige Aufgaben überwunden werden, sind besonders gut dafür geeignet.

Auch die soziale Kompetenz kann von den unterschiedlichen Spielen profitieren. Nicht selten gibt es Ausführungen, bei denen man nur im Team weiter voranschreitet. Wir lernen also mit anderen zusammen etwas zu erreichen.

Dieser Vorteil kann sich auf das gesamte Leben auswirken. Denn auch hier gibt es zahlreiche Situationen, die man einfacher überwinden kann, wenn man sich entsprechende Hilfe sucht und gemeinsam die Aufgabe bewältigt.

Grundsätzlich ist das Spielen am PC oder auch an der Konsole also nicht nur mit Nachteilen zu sehen. Zahlreiche Fähigkeiten können ausgebaut werden. Diese sind für das Leben deutlich von Vorteil.