Ich habe heute auf dem Amarok-Blog einen Screenshot der neuen Version 2.0 gefunden.
Screenshot:
Andere Neuerungen: – die Playliste holt die Cover “on the fly”, d.h. wenn man einen Stream hört, wird passend zum aktuell gespielten Lied das Cover angezeigt. – neben Megatune ist nun auch der Free-Music-Service Jamendo implementiert. – der große Mittelteil von Amarok nutzt nun Plasma und ist somit gut ins neue KDE4 implementiert. – im unteren Teil wurde ein “Cover Flow” mit OpenGL realisiert.
Nachdem ich Heute mehrere Stunden lang versucht hatte eine Datei in Split-Archive zu Packen, um sie auf CDs brennen zu können, bin ich nach langer Suche auf das Tool split gestoßen.
Inspiriert von
Schon viele User haben sich über die schlechte Hardwareunterstützung von
Eine der aktuellsten Entwicklung aus der Compiz-Fusion Welt ist das “Shift” genannte Plugin von Onestone. Damit lassen sich die Fenster zum auswählen listen, ähnlich wie bei Windows Vista.
Ich habe hier ein sehr schönes Video gefunden “Codename Linux”. Es geht um Linux und dessen Entwicklung.
Schon im Oktober diesen Jahres soll das neue KDE4 mit vielen neue Features erscheinen. Zur Zeit wird auch an einem neuen Icon-Set gearbeitet. Das Oxygene-Iconset soll sehr selbsterklärend und dadurch auch benutzerfreundlicher sein.
Das