Umstieg auf Jabber

Die meisten der Leser dieses Blogs werden wahrscheinlich schon von Jabber gehört haben. Jabber ist der Überbegriff für einen OpenSource InstantMessaging-Service und die dahinter stehende Community. Der freie IM-Service bassiert auf dem standardisierten Protokoll XMPP.

Ich bin vor einigen Tagen den großen Schritt gegangen und habe dem proprietären ICQ den Rücken gekehrt und benutze nur noch Jabber.

Read more

[update] ArchLinux auf Lenovo 3000

Dieser Beitrag soll Erfahrungen, Tips und Tricks bzgl. der Installation und dem Betrieb von Arch Linux (Wikipedia: Arch Linux) auf einem Lenovo 3000 N200 Laptop festhalten und zu Verfügung stellen. Nach 2 Jahren Ubuntu Linux war der Umstieg ein (im Nachhinein absolut lohnenswerter) nötiger Schritt nachdem Ubuntu mit Version Gutsy hier bei gleichbleibenden Softwarepaketen erstens etwas langsamer und instabiler wurde, zweitens die Suspend- und Hibernatemodi des neu angeschafften Lenovo 3000 N200 (noch) nicht unterstützt werden. Ein Hinweis von Slyon zum richtigen Zeitpunkt reichte aus – Arch Linux ist sehr angenehm, die Installation klingt schwieriger als sie wirklich ist – und wenn der Codename mit ‘Don’t panic’ ein Zitat eines meiner Lieblingsautoren enthält muss das ja auch was werden…

(ein Artikel vom CoreBlog)

Read more

OpenSource Filme

Die Blender Foundation mit ihrem zweiten “Open Movie Project”, welches den Namen “Project Peach” trägt vor kurzen den zweiten – mit Blender erstellten – freien Animationsfilm “Big Buck Bunny” veröffentlicht.

Read more

Daten + Partitionen retten

Aus aktuellem Anlass schreibe ich heute einen kleinen Artikel über das retten und wiederherstellen von Dateien und Partitionen. Mir wurde – druch einlegen meiner Vista Recovery CD – die Partitionstabelle gelöscht und Teile meiner Festplatte neu formatiert und überschrieben. Ich möchte hier ein paar Tools vorstellen, mit denen ich es geschaft habe nahezu alle Daten meiner Festplatte zu retten.

Read more