Laptop kaufen: Worauf muss geachtet werden

Ein Laptop ist in der heutigen Zeit für viele Personen ein wichtiger Bestandteil des Alltags geworden. Durch die Digitalisierung werden immer mehr Arbeiten und private Hobbys online ausgeführt. Viele Hersteller und noch mehr Produkte machen die Auswahl schier unendlich. Daher ist es wichtig zu wissen, worauf beim Kauf geachtet werden muss.

Das eigene Nutzungsverhalten kennen

Beim Kauf eines Laptops ist es wichtig, sich zu überlegen, wofür Sie ihn verwenden werden. Wenn Sie ein leistungsstarkes Gerät für Spiele oder Videobearbeitung brauchen, sollten Sie darauf achten, dass es einen schnellen Prozessor und eine gute Grafikkarte hat. Wenn Sie nur im Internet surfen und leichte Textverarbeitungsaufgaben erledigen wollen, können Sie auch mit einem günstigeren Modell auskommen. Es ist auch wichtig, die Größe des Laptops zu bedenken. Wenn Sie vorhaben, ihn häufig auf Reisen mitzunehmen, sollten Sie ein leichtes und tragbares Modell wählen. Wenn Sie ihn jedoch hauptsächlich zu Hause verwenden, können Sie sich für einen größeren Bildschirm entscheiden.

Zusatzkosten bedenken

Wenn Sie einen Laptop kaufen, müssen Sie mögliche Zusatzkosten bedenken, die zusätzlich zum Gerät hinzukommen. Nicht immer ist bereits eine Betriebssoftware installiert, weswegen Sie unter Umständen Windows 11 kaufen müssen. Zudem kann weiteres Zubehör nötig sein. Egal ob Maus, Headset oder externes Laufwerk. Die Kosten können sich schnell summieren und gut und gerne mehrere Hundert Euro betragen. Informieren Sie sich vorab über die bereits inkludierten Softwares und Zusatzgeräte, wenn Sie einen Laptop kaufen wollen.

Laptop und Tablet vereinen

Ein Convertible ist ein Computertyp, der sowohl als herkömmlicher Laptop als auch als Tablet verwendet werden kann. Der Hauptvorteil eines Convertibles besteht darin, dass der Benutzer das Gerät je nach seinen Bedürfnissen auf unterschiedliche Weise nutzen kann. Bei der Arbeit an einem Projekt, bei dem viel getippt werden muss, kann das Gerät beispielsweise in den Laptop-Modus versetzt werden und die Vorteile der Tastatur in voller Größe genutzt werden. Wenn jedoch große Dokumente oder Webseiten angezeigt werden müssen, kann den Bildschirm einfach zurückklappen und das Gerät im Tablet-Modus verwendet werden. Convertibles sind in der Regel auch leichter und kompakter als herkömmliche Laptops, sodass sie bequemer mitgenommen werden können.

Windows: Welche Variante eignet sich am besten?

Windows zählt wohl zu den beliebtesten Betriebssystemen schlechthin. Doch Verbraucher stehen nicht selten vor der schwierigen Frage: Welches Windows-System eignet sich für mich am besten? Wir geben einen Überblick über die Faktoren, die es bei der Suche nach einem geeigneten System zu beachten gilt.

Muss es die neueste Windows-Version sein?

Wer sich einen neuen Computer anschafft, muss meist nicht viel darüber nachdenken, ob er Windows 10 kaufen möchte oder sich eine ältere Version besorgt. Denn meist ist das Betriebssystem beim Kauf schon mit dabei. Doch wie steht es um diejenigen, die noch kein Betriebssystem haben?

In vielen Fällen empfiehlt es sich tatsächlich, eine möglichst neue Windows-Variante zu bestellen. Diese ermöglicht es, viele Programme zu betreiben. Denn einige Softwareprogramme sträuben sich ab einem gewissen Alter eines Betriebssystems.

Übrigens: Auch der Funktionsumfang verbessert sich von Version zu Version. So bietet Windows 10 bereits viel mehr als Windows 7 oder noch ältere Varianten. Auch die Optik und die Benutzerfreundlichkeit werden um einiges verbessert – hier können sich User also freuen!

Welche Versionen gibt es von Windows?

Übrigens: Nicht nur das Jahr, in dem eine Version von Windows released wurde, ist relevant. Es gibt auch verschiedene Editionen, die sich individuell an die eigenen Ansprüche anpassen lassen. So gibt es für Unternehmen zum Beispiel Windows Enterprise und für Menschen, die im Home Office arbeiten, Windows Professional. Schüler und Studenten profitieren ebenfalls für eigens dafür konzipierte Editionen. So ist für jeden genau das Richtige dabei.

Vor dem Kauf eines Betriebssystems sollte man sich immer damit auseinandersetzen, welche Anforderungen man an Windows stellt und welche Funktionen besonders von Bedeutung sind. Vielleicht kann man aber auch auf gewisse Features verzichten – womöglich benötigt man aber die volle Bandbreite.

Ganz gleich, wofür man Windows benötigt – für jeden Verwendungszweck gibt es die richtige Edition. Man sollte nur die eigenen Ansprüche kennen. Denn ein Privathaushalt benötigt für gewöhnlich einen geringeren Funktionsumfang als eine Firma.