Laptop kaufen: Worauf muss geachtet werden

Ein Laptop ist in der heutigen Zeit für viele Personen ein wichtiger Bestandteil des Alltags geworden. Durch die Digitalisierung werden immer mehr Arbeiten und private Hobbys online ausgeführt. Viele Hersteller und noch mehr Produkte machen die Auswahl schier unendlich. Daher ist es wichtig zu wissen, worauf beim Kauf geachtet werden muss.

Das eigene Nutzungsverhalten kennen

Beim Kauf eines Laptops ist es wichtig, sich zu überlegen, wofür Sie ihn verwenden werden. Wenn Sie ein leistungsstarkes Gerät für Spiele oder Videobearbeitung brauchen, sollten Sie darauf achten, dass es einen schnellen Prozessor und eine gute Grafikkarte hat. Wenn Sie nur im Internet surfen und leichte Textverarbeitungsaufgaben erledigen wollen, können Sie auch mit einem günstigeren Modell auskommen. Es ist auch wichtig, die Größe des Laptops zu bedenken. Wenn Sie vorhaben, ihn häufig auf Reisen mitzunehmen, sollten Sie ein leichtes und tragbares Modell wählen. Wenn Sie ihn jedoch hauptsächlich zu Hause verwenden, können Sie sich für einen größeren Bildschirm entscheiden.

Zusatzkosten bedenken

Wenn Sie einen Laptop kaufen, müssen Sie mögliche Zusatzkosten bedenken, die zusätzlich zum Gerät hinzukommen. Nicht immer ist bereits eine Betriebssoftware installiert, weswegen Sie unter Umständen Windows 11 kaufen müssen. Zudem kann weiteres Zubehör nötig sein. Egal ob Maus, Headset oder externes Laufwerk. Die Kosten können sich schnell summieren und gut und gerne mehrere Hundert Euro betragen. Informieren Sie sich vorab über die bereits inkludierten Softwares und Zusatzgeräte, wenn Sie einen Laptop kaufen wollen.

Laptop und Tablet vereinen

Ein Convertible ist ein Computertyp, der sowohl als herkömmlicher Laptop als auch als Tablet verwendet werden kann. Der Hauptvorteil eines Convertibles besteht darin, dass der Benutzer das Gerät je nach seinen Bedürfnissen auf unterschiedliche Weise nutzen kann. Bei der Arbeit an einem Projekt, bei dem viel getippt werden muss, kann das Gerät beispielsweise in den Laptop-Modus versetzt werden und die Vorteile der Tastatur in voller Größe genutzt werden. Wenn jedoch große Dokumente oder Webseiten angezeigt werden müssen, kann den Bildschirm einfach zurückklappen und das Gerät im Tablet-Modus verwendet werden. Convertibles sind in der Regel auch leichter und kompakter als herkömmliche Laptops, sodass sie bequemer mitgenommen werden können.

Wie lassen sich qualitativ hochwertige Luftaufnahmen herstellen?

Hochwertige Luftaufnahmen sind gefragt. In Spielfilmen und Dokumentationen gehören sie einfach dazu, aber auch für den Stockvideobereich oder eigene Urlaubsaufnahmen sind Luftaufnahmen eine wunderbare Ergänzung. Doch wie werden diese aufgenommen?

Leichtere Aufnahmemöglichkeiten durch neue Techniken

Was früher noch von einem riesigen Kran oder einem Helikopter erledigt werden musste, kann heute mit einer Drohne sehr viel leichter hergestellt werden. Drohnen haben durch eine immer besser werdende Technik auch eine immer höhere Bandbreite an Qualität der Aufnahmen zu bieten. Viele Drohnen kommen heute mit der Möglichkeit von 4K Aufnahmen, was sich selbst für hochwertige Filme noch verwenden lässt. Mittels der Drohnen ist es sehr leicht geworden, gute Luftaufnahmen zu filmen und die Bilder hinterher zu verarbeiten. Auch werfen Drohnen anders als ein Helikopter keine größeren störenden Schatten auf den Boden. Da Drohnen leicht zu handhaben und erschwinglich sind, sind diese für Luftaufnahmen nicht nur für den professionellen Film, sondern auch für den privaten Gebrauch einsetzbar.

Drohnen für den privaten Gebrauch

Wer eine Drohne für den privaten Gebrauch sucht, möchte diese meist einsetzen, um selbst einmal Luftaufnahmen zu machen und damit eine neue Perspektive zu erforschen oder schöne Urlaubsmomente festzuhalten. Dafür ist es wichtig, dass die Drohe leicht und einfach zu transportieren ist. Viele Hersteller bieten daher heute leichte Drohnen an, bei denen die Rotorblätter eingeklappt werden können. Wer sich für ein ganz leichtes Modell entscheiden möchte, kann sogar eine Drohne unter 250g bekommen. Diese lässt sich besonders gut verstauen und kann auch auf längere Wanderungen problemlos mitgenommen werden. Achtung nur bei der Flughöhe: Drohnen dürfen nicht höher als 120 Meter fliegen. Manche Drohnen können höher fliegen, sollten aber entsprechend gedrosselt werden. Etwas anders sieht es in den Bergen aus. Es ist erlaubt, eine Drohne von einem bis zu 5000 Meter über dem Meeresspiegel liegenden Punkt aus starten zu lassen.

Welche Features bieten Drohnen für Luftaufnahmen an?

Viele Drohnen bieten besondere Features für beste Luftaufnahmen an. Dazu gehört nicht nur die standartmäßig hohe Qualität der Aufnahmen. Mit verschiedenen Techniken wird dafür gesorgt, dass die Luftaufnahmen auch bei schlechter Lichtqualität noch beste Ergebnisse erzielen. Manche Drohnen können vertikale Bilder aufnehmen. Dies ist dann interessant, wenn die Luftaufnahmen für den eigenen Social Media Account genutzt werden sollen. So müssen die Videos nicht mehr weiter bearbeitet werden, sondern können gleich hochgeladen werden.