Günstige Alternativen zu High-End-Geräten

Technologie wird jedes Jahr besser und leider auch teurer. Vor einigen Jahren lagen die Preise für die besten Grafikkarten noch bei knapp 400 Euro und inzwischen haben sie die vierstellige Marke bereits geknackt. Für Konsumenten, die ihre Geräte auf dem höchsten Level haben möchten, stellt dies ein Problem dar, da viele von ihnen nicht über die finanziellen Mittel verfügen. Der Preisanstieg betrifft nicht nur die Grafikkarte, sondern alle Komponenten im Rechner. Wenn nur das Beste vom Besten im Rechner sein soll, dann kostet der PC über 10.000 Euro, was eine astronomische Summe ist. Kein normaler Gamer kann sich solch einen Computer leisten. Ein weiteres Problem ist auch, dass sich die Hardware jährlich verbessert. Wer zum Beispiel wirklich einen PC für über 10.000 Euro kaufen sollte, kann sich sicher sein, dass dieser im nächsten Jahr nicht mehr zu den besten gehört.

Technologie ist inzwischen ein Luxusgut geworden, vor allem wenn es für Gaming genutzt werden soll. Grundsätzlich müssen aber nicht die besten Computer gekauft werden, da gute Alternativen zu High-End-Geräten bestehen, die unter 2.000 Euro erwerbbar sind. Preiswertere Varianten bestehen selbstverständlich auch.

Preiswerte Computer kaufen

Beim Kauf von High-End-Geräten bestehen einige Regeln, die der Käufer einhalten sollte. Gewisse Hardwarekomponente können durch günstigere ausgetauscht werden, die eine ähnliche Leistung aufweisen. Bei der Grafikkarte zum Beispiel sind die Nvidia-Produkte teurer als die vom Konkurrenten AMD. Dennoch verfügen einige AMD-Grafikkarten über die gleiche Leistung wie Nvidia-Grafikkarten und sind dabei deutlich günstiger. In solchen Fällen kommt es nur auf das Motherboard und die restlichen Komponenten im Rechner an, die kompatibel mit der AMD-Grafikkarte sein müssen.

Das Gleiche gilt auch für den Prozessor, der entweder von Intel oder AMD hergestellt wird. Auch da ist die Variante von AMD deutlich günstiger und kann statt der Intel-Version verwendet werden. Da kommt es natürlich auch auf das Motherboard und vor allem auf den Steckplatz an, der immer unterschiedlich ist.

Wer aber gerne komplette Computer oder Laptops kaufen möchte, kann Second-Hand-Varianten kaufen. Je nachdem, wie viel Pflege in sie investiert wurde, laufen sie noch optimal und kosten dabei deutlich weniger Geld. Das gilt auch für refurbished Notebooks, die ebenfalls schon einmal benutzt, aber von Experten wieder komplett erneuert wurden. Alle Einzelteile im Laptop wurden überprüft, ersetzt oder repariert, sodass sie wie neu sind.

Die Errungenschaften von IT in Bezug auf Gaming

Sowohl die IT- als auch die Gamingindustrie entwickeln sich stetig weiter. Das erste Videospiel „Pong“ wurde vor 50 Jahren veröffentlicht und seither geschahen sehr viele Veränderungen und Verbesserungen. Pong war ein sehr einfaches Spiel, das über eine Konsole mit zwei Spielern auf einem Fernseher gespielt werden konnte. Obwohl es sehr simpel war, begeisterte es damals schon unzählige Menschen und brachte sie näher in den Bereich Gaming. Im Vergleich dazu und in der heutigen Zeit sind Videospiele auf einem komplett anderen Level, wobei die Grundansätze noch teilweise bestehen. Viele Games werden immer noch auf einem Fernseher über eine Konsole gespielt. Natürlich bestehen heutzutage auch neuere Methoden, sodass auch auf Handheld-Konsolen, dem Smartphone oder dem Computer gespielt werden kann, aber die vor 50 Jahren entstehende Methode ist immer noch tief in der Gamingszene verankert.

Das Bewundernswerte im Bereich Gaming sind die neuen Videospiele, die teilweise komplett neue Methoden und Mechanismen benutzen. Die IT-Industrie hat in dem Bezug dazu sehr viel geleistet, wodurch dies ermöglicht wurde.

VR-Gaming: Die Zukunft des Zockens

Viele Spielehersteller und IT-Unternehmen, dazu gehören auch IT Systemhäuser in Hamburg, arbeiten aktuell an Virtuel-Reality-Games. Diese Art von Videospielen ermöglichen den Spielern, dass sie selbst in die Welt eintauchen und alles aus der Ich-Perspektive erleben. Durch VR-Brillen und Controller bemerkt das Spiel, welche Bewegungen der Spieler durchführt und dupliziert diese in das Spiel. Obwohl VR-Gaming bereits ein wenig älter ist, kommen erst jetzt die Errungenschaften in dieser Szene durch. Einige Spiele können die Bewegungen genau kopieren, sodass sich alles sehr echt anfühlt. Dadurch entsteht ein komplett neues Spielerlebnis, was für viele faszinierend ist.

In der nahen Zukunft werden die Spiele noch weiter ausreifen, sodass VR-Gaming zum Standard werden wird. Dies wird auch bedeuten, dass in Welten eingetaucht werden kann, in welcher sich andere und echte Mitspieler befinden. Somit können Spielwelten kreiert werden, die der Realität ähneln und ein „zweites Leben“ erschaffen. Für viele Menschen wird VR-Gaming ein faszinierendes Hobby werden, in welchem sie entspannen und das normale Leben vergessen können. Es wird sich ähnlich anfühlen, wie es bereits bei MMOs der Fall ist, nur dass sich das gesamte Spielerlebnis in der Ich-Perspektive und realer anfühlen wird. Somit ist mit Spannung abzuwarten, wie es wirklich in der nahen Zukunft aussehen und wie faszinierend das Gefühl von VR-Gaming in solchen Szenarien anfühlen wird.

Gaming als neue Branche für Selbstverwirklichung

Die Welt steht im stetigen Wandel und gleichzeitig verändern sich auch die Menschen. Die jüngere Generation aus der heutigen Zeit verfügt über eine komplett andere Weltansicht als die früheren Generationen. Vor einigen Jahrzehnten besaßen die Menschen noch ein einheitliches Leitbild und alles, was diesem nicht entsprach, galt als falsch. Damals war es der Traum eines jeden Menschen, eine Familie zu gründen, ein Haus und eine sichere Arbeit zu besitzen. Das Leben bestand somit aus diesen drei Komponenten, die Glück und gleichzeitig auch das richtige Leben bedeuteten.

Heutzutage hingegen besteht dieses einheitliche Leitbild nicht mehr, sodass sehr viele Menschen unterschiedliche Träume haben. Sie möchten keine Familie und setzen ihre Selbstverwirklichung in den Vordergrund. Die Selbstverwirklichung geht oftmals mit einer erfolgreichen Karriere oder einem ausbalancierten Leben einher.

Einige dieser Menschen schaffen ihre Selbstverwirklichung im Bereich Gaming, was vor einigen Jahrzehnten noch unmöglich gewesen und gleichzeitig von der Gesellschaft verpönt wäre.

Selbstverwirklichung in der Gamingindustrie

Die Branche Gaming wächst täglich und hat immer noch nicht ihren Zenit erreicht. Jeden Tag bestehen neue Möglichkeiten, um Fuß in dieser Industrie zu fassen und gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Content. Livestreamingplattformen wie Twitch oder YouTube zum Beispiel vermerken wöchentlich neue Höchstzahlen, wodurch dieser Trend einfach zu beobachten ist.

Zudem befindet sich die Welt in der perfekten Zeit für Gaming, da die Coronapandemie noch vor Kurzem präsent war und Menschen vermehrt Zeit zu Hause verbringen. In dieser Zeit wollen die Menschen ebenfalls unterhalten werden, wodurch sie auf das Angebot von Gaming zugreifen.

Damit wurden auch die wesentlichen Möglichkeiten der Selbstverwirklichung in der Gamingindustrie genannt. Es besteht die Möglichkeit, um professioneller Streamer zu werden, wodurch je nach Erfolg sehr viel Geld verdient werden kann. Dann besteht noch die Möglichkeit, um einige Spiele professionell zu spielen, was bei manchen Games ebenfalls sehr lukrativ sein kann.

Darüber hinaus können Spiele programmiert oder konzipiert werden, was in seltenen Fällen ebenfalls zu massivem Erfolg führen kann. Viele Indie-Hersteller haben in den letzten Jahren Spiele auf den Markt gebracht, die unbeschreibliche Erfolge erzielt haben. Außerdem lohnen sich auch die Vermarktung und der Vertrieb von Software, Games und Co. Wenn man zum Beispiel Windows 10 kaufen möchte, wird man dies im Internet und bei einem guten Händler tun. Dementsprechend können solche Onlinehändler sehr erfolgreich werden und sich mit dem Verkauf von Software, Apps und Videogames finanzieren.